Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Mögen all die Hoffnungen und Wünsche für 2023 in Erfüllung gehen.

Als junge Menschen haben wir die Gesundheit nie in Frage gestellt, sie war einfach da und ganz selbstverständlich gingen wir davon aus, dass das auch so bleibt. Im Laufe des Lebens werden wir dann eines Besseren belehrt und lernen die Gesundheit als ein sehr hohes Gut zu schätzen. Ohne Gesundheit ist alles Nichts, Nun liegt ein Jahr mit Höhen und Tiefen fast hinter uns. Und wenn auch so Manches nicht ganz glatt lief, blieben wir glücklicherweise von schlimmen Krankheiten oder Unfällen verschont. Dafür sind wir sehr dankbar.

Für uns geht ein ereignisreiches Jahr mit vielen einschneidenden Veränderungen zur Neige. Diese waren aber gewollt und das Schicksal hat es gut mit uns gemeint. Kein Grund zur Klage. Auf unserem neuen Zuhause, der Thalassa, fühlen wir uns sehr wohl. Sie macht es uns zwar nach wie vor nicht leicht, aber wir sind – wie man so schön sagt – auf einem guten Weg.

Anfang Dezember lief unser Freund Burkhard mit seiner „Nessaja“ in die Marina ein. Die Freude über das Wiedersehen war groß. Wir haben hier viele neue Bekanntschaften gemacht, werden oft eingeladen und haben auch oft Gäste an Bord. Einen langjährigen Freund aus der Heimat zu begrüßen ist besonders schön!

In der letzten Woche ist unser ältester Sohn zu Besuch gekommen. Darauf hatten wir uns schon sehr gefreut. Im Gepäck hatte er eine Menge schöner Dinge, frühe Bescherung für die Thalassa. Denn die tollen neuen oder reparierten Dinge sind ja nicht für uns, sondern für sie. Die Einspritzpumpe war darunter und ist auch schon eingebaut. Sie funktioniert wunderbar und soweit ersichtlich, ist an der Backbordmaschine kein Dieselleck mehr vorhanden. Darüber sind wir sehr erleichtert. Der Umweg über eine Firma in Bremen, wo wir die Pumpe überholen ließen, hat sich also gelohnt!

Ein großer Karton mit Ersatzteilen – Thalassa wird reich beschenkt.

Natürlich haben wir Henning erstmal die Insel gezeigt, bevor er uns bei den verschiedenen Arbeiten unterstützt hat. Erst das Vergnügen, dann die Arbeit.

Ingo und Henning im Nationalpark Timanfaya.
Grüne Lagune bei El Golfo
Wir besuchten auch die von Cesar Manrique gestalteten Sehenswürdigkeiten, z. B. den Kaktusgarten.
Die Gestaltung des Kaktusgartens war Manriques letzte Arbeit.
Ein Besuch lohnt sich.
Besuch der Manrique-Stiftung in Tahiche – von dem Künstler gestaltetes Windspiel im Eingangsbereich
Die Stiftung ist in einem beeindruckenden Haus untergebracht. Es ist auf großen Lavablasen errichtet worden.
Auch die Jameos del Aqua haben wir besucht, einen Vulkantunnel mit einem Salzsee.
Die Außenanlagen der Jameos del Aqua – wunderschön.
Grandioser Blick vom Mirador del Rio im Norden Lanzarotes zur Nachbarinsel La Graciosa.
Im Vulkankrater El Cuervo

Zwei Tage fuhren wir mit dem Mietauto über die Insel, dann ging es auch schon mit den verschiedenen Arbeiten weiter. Für Ingo war es besonders schön, technische Unterstützung zu bekommen und sich austauschen zu können.

Es gab da ja noch die Probleme mit dem Propeller der Backbordmaschine und der Schaltung. Die Schaltung hat Ingo instandgesetzt und einen neuen Bowdenzug eingebaut. Allerdings tat sich ein neues, großes Problem auf, nachdem die Dieseleinspritzpumpe wieder eingebaut war und wir die Maschine starten konnten und die Schaltung direkt am Getriebe geprüft haben: Der Saildrive ist defekt! Der Vorwärtsgang lässt sich manchmal nicht einlegen. An Steuerbord hatten wir den Saildrive ja beim Werftaufenthalt im Oktober gewechselt. Nun also das gleiche Problem an Backbord! Ein Hoch auf das Mehrrumpfboot! Zum Glück konnte uns erneut der Bootsmotorenservice in Hamburg-Wedel weiterhelfen, wo ein gebrauchter Saildrive für uns überholt wird. Ingo fliegt nächste Woche mit Henning zurück nach Bremen, erledigt einige Dinge, packt den Saildrive ein und kommt ein paar Tage später zurück an Bord. Und auch der Termin zum Auskranen Anfang Januar steht schon.

Das neue Jahr beginnt also mit einem – hoffentlich kurzen – Werftaufenthalt zum Austausch des Saildrives und des Propellers. Mehrere Ersatz-Propeller sind an Bord, das sollte klappen.

Wie ihr seht, wird uns nicht langweilig! Wir hoffen sehr, dass wir nach dem Werfttermin endlich ohne Probleme mit den Motoren/Propellern/der Schaltung fahren können. Schauen wir mal, wir halten euch auf dem Laufenden!